Wahrig Herkunftswörterbuch

Routine

durch Übung und Erfahrung gewonnene Fertigkeit
frz.
routine in ders. Bed., urspr. (16. Jh.) „Gewohnheit, sich auf gebahnten Wegen zu halten, Wegekundigkeit“, zu
frz.
route „Weg, Straße“, Route
[Info]
Routine
Jemand, der Routine in etwas besitzt, hat etwas über einen längeren Zeitraum geübt und dabei Fertigkeiten erworben durch seine Erfahrung verfügt er über das nötige Können. Und wie der Erfahrung, die von dem Verb erfahren „durchreisen, durch Reisen kennenlernen“ stammt, so liegt auch der Routine ein Wort zugrunde, das mit dem Fahren oder Reisen zu tun hat, denn das Ausgangswort ist das
frz.
route „Weg, Straße“. Im
Frz.
galt als routine die Gewohnheit, auf gebahnten Wegen zu verkehren der lat. Ursprung von route, via rupta, bedeutete ursprünglich „durch den Wald gebrochener“ (d. h. gebahnter) Weg. Später entwickelte sich daraus die Bedeutung „Wissen, welcher der richtige Weg ist“, und auch der Gedanke der Geschicklichkeit, die ein routinierter Mensch beim Überwinden von Schwierigkeiten zeigt, schwingt hier mit. Doch ausschließlich positiv wird die Routine heute nicht mehr bewertet: ein Routinier ist im heutigen Verständnis auch jemand, der das Gewohnte bevorzugt und wenig schöpferisch tätig ist.
Menschen, Versuch, Rochen
Wissenschaft

Die neuen Softies

Eine neue Generation „weicher“ Roboter geht an den Start. Sie können sich problemlos durch kleine Öffnungen zwängen oder über unwegsames Gelände schlängeln. von THOMAS BRANDSTETTER Roboter aus Metall leisten hervorragende Arbeit. Mit ihren bewährten Kombinationen von Stahlgelenken, Servomotoren und Hydraulik arbeiten sie...

Jupiter, Planet
Wissenschaft

Helium-Regen und ausgefranster Kern

Das Innere der Riesenplaneten im Sonnensystem ist äußerst exotisch, wie Daten von Raumsonden und Laborexperimenten zeigen. von THOMAS BÜHRKE Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun sind die Riesen im äußeren Sonnensystem. Diese Gasplaneten besitzen 99,5 Prozent der Gesamtmasse aller Planeten. Im Inneren Jupiters fänden mehr als 1300...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z