Lexikon
Martin
[ˈma:tin]
Archer John Porter, englischer Physikochemiker, * 1. 3. 1910 London, † 28. 7. 2002 Llangarron, Herefordshire; entwickelte zusammen mit R. Synge die Verteilungs-Chromatographie; erhielt 1952 zusammen mit R. Synge den Nobelpreis für Chemie.

Wissenschaft
Der Glaube ans Wasserklosett
„Glauben heißt nichts wissen“, wie mir mein ungläubiger Vater in den 1950er-Jahren eingehämmert hat, als seine Verärgerung über die christlichen Kirchen zunahm, deren Vertreter damals wie heute lieber die Hände falten und beten, statt die Ärmel aufzukrempeln und zu helfen. Wobei jedem auffallen wird, dass die Betenden ihr Gesicht...

Wissenschaft
Das Orchester unseres Körpers
Hormone haben einen maßgeblichen Einfluss auf unser Leben – von der Fortpflanzung bis zum Stoffwechsel. Doch ihr sensibles Gleichgewicht ist fragil. Ein Blick in die Welt der molekularen Meisterwerke und ihrer Erforschung. von SIGRID MÄRZ Als Louise Joy Brown am 25. Juli 1978 im englischen Oldham das Licht der Welt erblickte, war...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der lange Weg zum Mond
Ozeane aus der Balance
Feuer und Eis auf Europa
Kosmische Kollision
Wanderkarte der Huftiere hilft Gazelle und Co zu schützen
Saugen und stechen