Lexikon
Masern
lateinisch Morbillimeist schon im Kindesalter auftretende, hochgradig ansteckende, meldepflichtige Infektionskrankheit, hervorgerufen durch das Masernvirus. Überstandene Masern hinterlassen lebenslange Immunität. Die Übertragung erfolgt durch Tröpfcheninfektion. Ansteckungsgefahr besteht bereits 1–2 Tage vor Krankheitsausbruch. Die Inkubationszeit beträgt 9–11 (14) Tage. Dann kommt es zu einem grippeähnlichen Vorstadium von 3–5 Tagen mit Abgeschlagenheit, Husten, Schnupfen, Bindehautentzündung und einem ersten Fiebergipfel. Oft zeigen sich kleine weiße Stippen mit rötlichem Hof in der Mundhöhle auf der Wangenschleimhaut (Koplik-Flecke), die sich nach 2–3 Tagen wieder zurückbilden. Anschließend beginnt das Hauptstadium mit erneutem Fieberanstieg, verstärkten Grippesymptomen und fleckigem, rotem Hautausschlag, der meist hinter den Ohren beginnt und sich vom Gesicht bis zum Körperstamm und den Extremitäten ausbreitet.
Eine spezifisch wirksame
Therapie
gibt es nicht. Die Behandlung besteht in Bettruhe, pflegerischen Maßnahmen, Vermeidung grellen Lichts und ärztlicher Überwachung des Krankheitsverlaufs. Normalerweise sinkt das Fieber nach 4–5 Tagen, der Ausschlag heilt ab, und es schließt sich eine 14-tägige Erholungsphase an. In 10–20 % der Fälle kommt es jedoch zu Komplikationen, die tödlich sein können, wie Lungenentzündung oder Gehirnentzündung. Letztere kann auch bleibende Schäden hinterlassen. Eine Schutzimpfung gegen Masern wird empfohlen. Impfkalender.Wissenschaft
Weniger Unfälle durch autonome Fahrzeuge
Wer fährt sicherer, Mensch oder von künstlicher Intelligenz gesteuerte Maschine? Anhand von Unfalldaten von autonomen und menschengesteuerten Fahrzeugen in den USA zeigt eine Studie nun: Selbstfahrende Autos sind tatsächlich seltener in Unfälle verwickelt und für die meisten Verkehrssituationen die zuverlässigere Wahl. Bei...
Wissenschaft
Schillerndem Vogelgefieder auf der Spur
Vom Kolibri bis zum Paradiesvogel: Vor allem in den Tropen erstrahlen viele Vögel in schillernder Farbenpracht. Nun sind Forschende anhand eines Stammbaums der Vögel mit Bezug zum Vorkommen schillernder Federn dem Ursprung und der Verbreitungsgeschichte dieses strukturellen Farbgebungseffekts nachgegangen. Demnach ist diese...