Lexikon

Masters

Edgar Lee, US-amerikanischer Lyriker, * 23. 8. 1869 Garnett, Kans.,  5. 3. 1950 Philadelphia, Pa.; wurde bekannt durch die Gedichtsammlung „Die Toten von Spoon River“ 1915, deutsch 1924.
  • Erscheinungsjahr: 1915
  • Veröffentlicht: USA
  • Verfasser: Masters, Edgar Lee
  • Deutscher Titel: Die Toten von Spoon River
  • Original-Titel: Spoon River Anthology
  • Genre: Gedichtzyklus
Einen großen Erfolg erringt Edgar Lee Masters (* 1869,  1950) mit dem in New York erscheinenden Gedichtzyklus »Die Toten von Spoon River«. In 214 Epitaphen stellen sich die Toten des Friedhofs von Spoon River selbst vor; auf diese Weise entsteht ein Bild des öffentlichen und privaten Lebens einer amerikanischen Kleinstadt im ausgehenden 19. Jahrhundert: Geld und Macht erscheinen als die zentralen Werte in der »Kälte und Öde der ländlichen Moral«. In diesem von Resignation geprägten Leben dominieren Neid, Hass und Streit.
Die deutsche Übersetzung erscheint 1924.
Wissenschaft

Portrait eines Außenseiters

Jenseits von Pluto gibt es urtümliche Fels- und Eisbrocken wie sonst nirgendwo im Sonnensystem. Die Raumsonde New Horizons hat erstmals einen davon aus der Nähe inspiziert. von THORSTEN DAMBECK Am Neujahrstag 2019 passierte die Raumsonde New Horizons in 3538 Kilometer Minimalabstand ein seltsames Objekt namens Arrokoth. In einer...

Wissenschaft

Schlauer Staub

Winzige Computersysteme sollen tief in unseren Alltag eindringen, um uns das Leben zu erleichtern. Auf dem Weg dorthin gibt es allerdings noch einige technische Herausforderungen zu meistern. von THOMAS BRANDSTETTER Computer werden immer kleiner. Während die Ungetüme der 1960er-Jahre noch ganze Räume füllten, fanden sie in den...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch