Lexikon

Mau-Mau

Kenia: Mau-Mau-Bewegung
Kenia: Mau-Mau-Bewegung
Der Kikuyu-Häuptling (rechts) unterhält sich mit einem Polizisten. Die Mau-Mau-Bewegung hatte zum Ziel, politische Unabhängigkeit zu erreichen und Land von den weißen Siedlern zurückzuerhalten.
Bezeichnung der britischen Kolonialbehörden für eine Aufstandsbewegung der Kikuyu in Kenia, die 1952 zum Ausbruch kam. Ziel der Bewegung war die Rückgewinnung des an weiße Siedler verteilten Landes und politische Unabhängigkeit. Durch harte Polizeimaßnahmen und militärische Aktionen gegen Guerilla-Gruppen wurde der Aufstand bis 1954 unterdrückt; der Ausnahmezustand wurde erst 1960 aufgehoben.
Bronzezeit, Attila
Wissenschaft

Ein Hügel für Attila?

Um den 30 Meter hohen Schlossberg von Udine ranken sich Legenden. Natürlich entstanden oder von Menschen gemacht, das war die Frage. Bis vor Kurzem. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Als Attila im Jahr 452 den Norden Italiens heimsuchte, ließ er die Stadt Aquileia niederbrennen. Damit der als „Geißel Gottes“ gefürchtete Hunnenkönig den...

Quanteninternet, Atom
Wissenschaft

Abenteuer Quanteninternet

Absolut abhörsicher kommunizieren: Das soll mit einer besonderen Form der Vernetzung gelingen – im Quanteninternet.

Der Beitrag Abenteuer Quanteninternet erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Kalender