Lexikon
Melchers
Georg, deutscher Biologe, * 7. 1. 1906 Cordingen, Kreis Fallingbostel bei Hannover, † 22. 11. 1997 Tübingen; 1947–1976 Direktor des Max-Planck-Instituts für Biologie in Tübingen; Arbeiten zur Genetik und Entwicklungsphysiologie sowie über Viren; entschlüsselte Teile des genetischen Codes; verschmolz Zellen verschiedener Arten (aus Tomaten- und Kartoffelzellen gewann er die „Tomoffel“, eine Hybride, die Eigenschaften beider Arten vereint).