Lexikon
Mịkrocomputer
ein Rechnersystem, das aus einem Mikroprozessor, Arbeits- und Massenspeicher, Schnittstellenbausteinen und Peripheriegeräten besteht; je nach Leistungsfähigkeit und Arbeitsspeicher wurde bei Mikrocomputern früher zwischen Personal Computer (PC), Homecomputer oder Arbeitsplatzrechner unterschieden. Mikrocomputer sind heute im Einsatz als Einzelplatzsysteme, als tragbare Rechner (Notebook, Handheld Computer) und in Computernetzwerken.

Wissenschaft
Der Ursprung der Ozeane
Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...

Wissenschaft
Schutz vor kleinen Aliens
Planetenschützer wollen nicht nur fremde Organismen von der Erde fernhalten. Sie bewahren auch andere Himmelskörper vor irdischen blinden Passagieren. von KAI DÜRFELD Nur von einem Ort im Universum wissen wir, dass dort Leben existiert: von unserer Erde. Doch die Suche im All hat gerade erst begonnen. Und man kennt einige...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lebensfreundliche Nachbarwelt
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Der große Sprung
Geheimnisvolles Licht
Ein Viererpack aus Neutronen