Lexikon
Mịkrocomputer
ein Rechnersystem, das aus einem Mikroprozessor, Arbeits- und Massenspeicher, Schnittstellenbausteinen und Peripheriegeräten besteht; je nach Leistungsfähigkeit und Arbeitsspeicher wurde bei Mikrocomputern früher zwischen Personal Computer (PC), Homecomputer oder Arbeitsplatzrechner unterschieden. Mikrocomputer sind heute im Einsatz als Einzelplatzsysteme, als tragbare Rechner (Notebook, Handheld Computer) und in Computernetzwerken.

Wissenschaft
Skurrile Regelfälle
Stellen wir uns eine Bioforscherin vor, die nach einigen Experimenten vor einem ziemlich skurrilen Ergebnis steht. Sorgfältig wiederholt sie die gesamte Versuchsreihe noch mehrere Male, baut sogar noch zusätzliche Kontrollexperimente ein. Doch es bleibt dabei: Die Daten sind robust und reproduzierbar. Das Ergebnis ist also echt...

Wissenschaft
Die DNA als zweite Geige
„Wir haben das Geheimnis des Lebens gefunden!“ Diesen Jubelschrei soll Francis Crick ausgestoßen haben, als er zusammen mit James Watson im Februar 1953 in eine Kneipe namens „Eagle“ gerannt kam, nachdem das Duo auf die Idee gekommen war, sich die Struktur des Erbmaterials DNA als Doppelhelix vorzustellen. Vermutlich hätte ihnen...