Lexikon
Modigliani
Franco, US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler italienischer Herkunft, * 18. 6. 1918 Rom, † 25. 9. 2003 Rom; emigrierte 1939 in die USA; beschäftigt sich vor allem mit der Analyse des Sparverhaltens und der Finanzmärkte; erarbeitete eine Theorie der Unternehmensfinanzierung. Erhielt den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 1985.

Wissenschaft
Die bewegte Erde
Das Innere unseres Planeten beeinflusst unser Leben: Es lässt Vulkane ausbrechen, sorgt für Erdbeben und erzeugt das schützende Magnetfeld. Wie lässt sich herausfinden, was Hunderte Kilometer unter uns geschieht? von KLAUS JACOB Im Januar 1912 veröffentlichte Alfred Wegener seine Theorie der Kontinentalverschiebung. Der...

Wissenschaft
Doch kein Vulkanausbruch im „chinesischen Pompeji“?
Die Yixian-Formation im Nordosten Chinas enthält eine Fülle außergewöhnlich gut konservierter Fossilien aus der Kreidezeit, darunter auch viele Dinosaurier. Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass Vulkanausbrüche für den hervorragenden Erhaltungszustand verantwortlich waren, was der Region den Namen „chinesisches Pompeji“...