Lexikon
Mol
Zeichen mol, Basiseinheit des Internationalen Einheitssystems (SI) für die Stoffmenge. Ein Mol ist die Stoffmenge einer Substanz, die aus ebenso vielen Teilen besteht, wie in 0,012 kg des Kohlenstoffnuklids 12C an Atomen enthalten sind. Diese Teilchenzahl ist gleich der Loschmidt’schen Zahl. Das bedeutet: In der Stoffmenge n = 1 mol sind 6,022·1023 Teilchen enthalten (Avogadro’sche oder Loschmidt’sche Zahl). Im praktischen Gebrauch nimmt man als Mol das Atom- oder Molekülgewicht in Gramm. Dabei muss festgelegt werden, um welche abzuzählenden Elementarteilchen es sich handelt (Atome, Moleküle, Ionen, Elektronen, andere Teilchen oder Gruppierungen solcher Teilchen).

Wissenschaft
Urprall statt Urknall?
Unser Universum ist aus dem Kollaps eines Weltalls zuvor entstanden, meinen heute viele Kosmologen – und rätseln, wie dieses wohl beschaffen war. von RÜDIGER VAAS Quantenkosmologie ist nichts für schwache Nerven“, meint Edgar Shaghoulian von der University of California in Santa Cruz. „Sie ist der Wilde Westen der Theoretischen...

Wissenschaft
Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf
Forscher entwickeln neue Konzepte und Technologien, um Plastikabfälle als Rohstoff-Quelle zu erschließen.
Der Beitrag Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf erschien zuerst auf wissenschaft.de...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Programmierbare Bakterienkiller
Der Ozean und das Weltklima
Geisterbilder am Himmel
Was wissen die Aliens?
Alarmstufe Rot
Signale aus der Tiefe