Lexikon
Musịkhochschule
Musikakademie; Hochschule für Musikstaatliche Ausbildungsstätte für die musikalische Fachausbildung, in Deutschland in Berlin, Detmold, Dresden, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Hamburg, Hannover, Heidelberg-Mannheim, Karlsruhe, Köln, Leipzig, Lübeck, München, Saarbrücken, Stuttgart-Trossingen, Weimar, Würzburg; Österreich: Graz, Salzburg, Wien; Schweiz: Basel, Bern, Zürich. Fachrichtungen der künstlerischen Berufsausbildung: Dirigent, Komponist, konzertierender Künstler, Opern- und Konzertsänger, Orchestermusiker, Kirchenmusiker, Tonmeister, freier Musikerzieher, Musikerzieher an allgemein bildenden Schulen. Abschlüsse: künstlerische Reifeprüfung, staatliche Prüfung, Staatsexamen, Diplom. – An den älteren Konservatorien, die meist städtische Einrichtungen sind, sind nicht alle Fachrichtungen vertreten.

Wissenschaft
… und – Schnitt!
Das Münsteraner Tatort-Team ist äußerst beliebt bei den Fernsehzuschauern. Doch wie realitätsgetreu wird die Arbeit der Rechtsmediziner Karl-Friedrich Boerne und Silke Haller dargestellt? Eine Analyse. von ROLF HEßBRÜGGE Ein paar schnelle Schnitte mit dem Skalpell. Dann stülpt die Sektionsassistentin die Kopfschwarte nach vorn,...

Wissenschaft
Am Rand der Raumzeit
Wenn unser Universum aus einer Singularität entsprungen wäre, bliebe der Urknall ein Mysterium. Doch Kosmologen wollen sich damit nicht abfinden. von RÜDIGER VAAS Hat die Welt einen Anfang oder existiert sie ewig? Diese höchst kontroverse Frage ist uralt – älter als die moderne Kosmologie, die auf der Allgemeinen...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Exotisches Teilchen
DNA statt DVD
Rekord-schnelle Saltos
Immunsystem mit Schlagkraft
Eis auf dem Mond – und ein Rätsel
Der jüngste Neutronenstern