Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Konservatorium
Kon|ser|va|to|ri|um 〈〉
n.
, –s
, –ri|en
hochschulartige Musikschule (heute oft einer Musikhochschule angegliedert)
[<
ital.
conservatorio
in ders. Bed. sowie „Kinderbewahranstalt, Kinderpflegehaus, Waisenhaus“, < lat.
conservare
„bewahren, erhalten“ (→ konservieren
); da die Kinder in diesen Anstalten, soweit sie musikalisch waren, im Kirchengesang, vom 17.Jh. an auch im Operngesang ausgebildet wurden, ging die Bezeichnung vom „Pflegehaus“ auf Singschulen und schließlich allg. auf Musikschulen über]
Wissenschaft
25 Kilo Hautstaub
Wie sehr man sich mit dem Putzen auch bemüht, Staub ist in der Wohnung praktisch allgegenwärtig. Warum das so ist, und wo er herkommt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Mit einer Fläche von rund zwei Quadratmetern und fünf bis sieben Kilogramm Gewicht ist die Haut das größte und schwerste Organ unseres Körpers. Sie schützt unser...

Wissenschaft
Globale Erhebung des Wohlbefindens
Was trägt dazu bei, dass Menschen ein erfülltes Leben führen? Dieser Frage widmet sich eine neue Studie zum menschlichen Wohlbefinden, die Befragungsdaten von mehr als 200.000 Menschen aus 22 Ländern der Welt erhoben hat. Die Ergebnisse der „Global Flourishing Study“ bestätigen, dass Faktoren wie Arbeit, Bildungsstand, Ehe und...