Lexikon
Nichts Menschliches besteht außerhalb des Staates
Die faschistische Auffassung ist antiindividualistisch, folglich für den Staat; sie ist für den einzelnen Menschen, insoweit dieser mit dem Staate zusammentrifft, der das Bewusstsein und den Willen des Menschen in seinem geschichtlichen Dasein verkörpert. Sie ist gegen den klassischen Liberalismus, welcher der Notwendigkeit, gegen den Absolutismus zu reagieren, entsprossen ist, und welcher seine geschichtliche Tätigkeit beendet hat, seitdem der Staat zum Gewissen selbst und zum Willen des Volkes geworden ist. Der Liberalismus leugnete den Staat im Interesse des Individuums; der Faschismus bejaht wieder den Staat als das wahre Wesen des Individuums. Und wenn die Freiheit das Vorrecht des realen Menschen und nicht des vom Liberalismus erfundenen Scheinmenschen sein soll, ist der Faschismus für die Freiheit. Und zwar für die einzige Freiheit, die etwas Ernstes sein kann, die Freiheit des Staates und des Menschen im Staate. In der Tat ist für den Faschisten alles im Staate und nichts Menschliches oder Geistiges besteht außerhalb des Staates. In diesem Sinne ist der Faschismus totalitär und der faschistische Staat, als Zusammenfassung und Einheit aller Werte, deutet, entwickelt und beherrscht das ganze Leben des Volkes...
Nach dem Sozialismus zerschmettert der Faschismus die Gesamtheit der demokratischen Ideologien, sowohl in ihren theoretischen Voraussetzungen als auch in ihren praktischen Anwendungen. Der Faschismus leugnet, dass die Zahl aus dem einfachen Grunde, dass sie Zahl ist, die menschliche Gesellschaft führen kann; er leugnet, dass diese Zahl mittelst einer periodischen Beratung regieren kann; er glaubt an die unabänderliche fruchtbare und wohltuende Ungleichheit der Menschen, die nicht durch eine mechanische und äußerliche Tatsache wie die allgemeine Abstimmung gleich werden können...
Der Faschismus entnimmt aus den Trümmern der liberalen, sozialistischen und demokratischen Lehren, was noch einen wesentlichen Wert hat... Die politischen Lehren vergehen, die Völker bleiben. Das jetzige Jahrhundert kann als das Jahrhundert der Autorität gelten, als 〉rechts〈 gesinntes, faschistisches Jahrhundert...
Kernkraft, Kernkraft überall
Ich rede gerne und oft über Kernkraft. Neu ist, dass die Leute mir dabei zuhören. Kernkraft ist kein Tabuthema mehr, selbst in Deutschland nicht. Das erste Kernkraftwerk wurde 1954 in der damaligen Sowjetunion in Betrieb genommen. In den folgenden 50 Jahren nahm die durch Kernkraftwerke produzierte Energie weltweit stetig zu....
Wie sich die Kopfschuppen bei Krokodilen bilden
Krokodile weisen am Kopf ein unregelmäßiges Schuppenmuster auf, das sich individuell und von Art zu Art unterscheidet. Doch wie kommt diese schuppige Vielfalt zustande? Eine Studie zeigt nun anhand von Experimenten mit Krokodilembryos und Computersimulationen, dass nicht etwa genetische Mechanismen, sondern mechanische Prozesse...