Lexikon

Nocturne

[
nɔkˈtyrn; das oder die; französisch, „Nachtstück“
]
italienisch Notturno; Nocturno
ursprünglich ein mehrsätziges, für Blasinstrumente geschriebenes Ständchen, im 19. Jahrhundert in der Form gleichbedeutend mit Divertimento und Serenade; in der Klaviermusik als einsätziges, lyrisches Stück träumerischer Stimmung vor allem bei J. Field, F. Chopin und A. N. Skrjabin; mit Orchestermusik bei C. Debussy, L. Dallapiccola und H. W. Henze.
Melatonin, Rythmus
Wissenschaft

Der Takt des Lebens

Gesteuert von der inneren Uhr im Gehirn und reguliert durch Hormone wie Melatonin und Cortisol bestimmt der zirkadiane Rhythmus alles – vom Schlafbedürfnis bis zum Hungergefühl. von SIGRID MÄRZ Irgendwo piept ein Gerät, und Pflegende rücken die Zugänge am Patienten zurecht. Die Neonröhren an der Decke flimmern. Tageslicht fehlt...

Vögel in der Antarktis
Wissenschaft

Tiere in der Antarktis mit H5N1-Virus infiziert

Der Vogelgrippe-Erreger breitet sich weltweit immer weiter aus und dringt dabei bis in die abgelegensten Orte vor, wie eine neue Studie zeigt. Das H5N1-Virus hat demnach inzwischen auch diverse Wildtiere in der Antarktis infiziert, darunter verschiedene Vögel und Säugetiere wie Seeelefanten und Seebären. Der Erreger verbreitete...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon