Lexikon
Nỵmphen
[
griechisch
]in der griechischen Mythologie weibliche Naturdämonen, wohnen auf Bergen (Oreaden), in Grotten, im Meer (Nereiden), in Quellen (Najaden) und Bäumen (Dryaden). Bilden später auch häufig das spielende und tanzende Gefolge bedeutenderer Gottheiten wie Hermes, Dionysos oder Artemis.

Wissenschaft
Genetische Geschichte der Dingos aufgedeckt
Vor mehr als 3000 Jahren kamen die Vorfahren der heutigen Dingos mit Seefahrern nach Australien. Jahrtausendelang entwickelten sie sich unabhängig von anderen Hunden – bis europäische Siedler im 18. Jahrhundert ihre Haushunde mitbrachten. Forschende haben nun die alte DNA von versteinerten Dingos untersucht, die vor bis zu 2.746...

Wissenschaft
Superwinde und Sternen-Recycling
Die Untersuchung eines seltenen Planetarischen Nebels gibt Aufschluss über den Massenverlust von Sternen. von DIRK EIDEMÜLLER Der Sternenhimmel erscheint uns unveränderlich. Doch im kosmischen Maßstab wandelt er sich mitunter rasant. Sterne entstehen, wenn sich interstellare Materie verdichtet. Und sie vergehen, wenn sie entweder...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die dunkle Seite des Mondes
Das Geheimnis der Gedächtniszellen
Wie Tee sein Aroma erhält
Verspielt
Rettung für kostbare Wracks
Die sanften Riesen kehren zurück