Lexikon
Plutone
Geologie
[pluˈtone; griechisch; nach dem griechischen Gott der Unterwelt Pluton]
in 5–10 km Tiefe in der Erdkruste erstarrte Körper aus plutonischen Gesteinen können ihrer Form nach Batholithe oder Lakkolithe sein. Durch Erosion des Sedimentdaches gelangen Plutone an die Oberfläche, z. B. der Brockenpluton im Harz.
Wissenschaft
Ist der menschliche Körper zum Rennen gemacht?
Bei den Olympischen Spielen wetteifern derzeit Athletinnen und Athleten auf verschiedenen Distanzen um die schnellsten Sprints. Die Wettrennen faszinieren, weil wir Menschen eigentlich nicht für das hohe Tempo gemacht sind. Der Marathon wiederum fordert ein überdurchschnittliches Maß an Ausdauer. Nun haben Forschende untersucht,...
Wissenschaft
Der Spin schlägt Wellen
Schaltkreise, die mit Spinwellen statt Elektronen rechnen, sollen zur energieeffizienten Ergänzung für die Halbleiterelektronik werden. von FINN BROCKERHOFF Mit einem beherzten Druck auf die Einschalttaste wird der alte Computer zum Leben erweckt: der Lüfter heult auf, ein Piepen ertönt. Dann dringt aus dem Inneren des...