Lexikon
Porter
[
ˈpɔ:tə; der, auch das; englisch
]ursprünglich in Großbritannien gebrautes dunkles, meist obergäriges Bier aus gerösteter, unvermälzter Gerste, das stark gehopft ist; kam hier im 20. Jh. aus der Mode. Heute wird Porter meist als untergäriges Starkbier in verschiedenen anderen Ländern gebraut.

Wissenschaft
Mitochondrien integrieren ihre DNA in unsere Gehirnzellen
Mitochondrien sind als Energielieferanten ein wichtiger Bestandteil unserer Zellen. Da sie ursprünglich von Bakterien abstammen, enthalten sie ihre eigene DNA, die üblicherweise von unserem im Zellkern verpackten Erbgut getrennt ist. Gelegentlich allerdings wandern mitochondriale DNA-Abschnitte in den Zellkern und integrieren...

Wissenschaft
»Die Physik belehrt uns eines Besseren«
Die Meereisphysikerin Stefanie Arndt untersucht antarktischen Schnee. Im Interview berichtet sie, welche Erkenntnisse sie daraus zur Klimaveränderung ziehen kann. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Frau Dr. Stefanie Arndt, Ihre Kollegen auf dem Forschungsschiff Polarstern nennen Sie liebevoll „Schneefrau“. Was fasziniert Sie...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geothermie hat Zukunft!
Wie wirkt Koffein auf Ameisen?
Die DNA als zweite Geige
Entscheidend ist, was hinten rauskommt
Düfte statt Pestizide
Rettet Vorsorge das Leben?