Lexikon
Pụpin
Michail Idvorsky, jugoslawischer Physiker und Elektrotechniker, * 4. 10. 1858 Idvor, Banat, † 12. 3. 1935 New York; seit 1874 in den USA, lehrte 1889–1929 an der Columbia-Universität New York; erfand die Pupinspule, eine Spule mit Eisenkern (aus Eisenpulver und Isoliermasse). In Fernsprechleitungen wirkt die hohe Induktivität der Pupinspule der schädlichen Leitungskapazität entgegen und vermeidet auf diese Weise eine Schwächung der Übertragungsströme (Pupinisierung).

Wissenschaft
Das Duell der Giganten
Künstliche Intelligenz trifft auf Wikipedia. Damit begegnen sich zwei Hünen der Produktion von Wissen. Wie wird der Wettstreit enden? von STEFAN MEY Innerhalb kurzer Zeit war aus einem Riesen ein Zwerg geworden. Im Januar 2001 startete das Wikipedia-Projekt für ein frei zugängliches Web-Portal mit Informationen zu allen...

Wissenschaft
Der Schutz der Ozeane
Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...