Lexikon
Raes
[
ra:s
]Hugo, eigentlich Leonard Hugo Siegfried, flämischer Schriftsteller, * 26. 5. 1929 Antwerpen; einer der eigenwilligsten Schriftsteller in niederländischer Sprache nach 1945; nach experimentellen, gesellschaftskritischen Romanen Mitte der 1960er Jahre Hinwendung zu einem magischen Realismus unter Verwendung von utopisch-fantastischen, der Sciencefiction-Literatur nahe stehenden Elementen. Werke: „Ein Faun mit kalten Hörnchen“ 1966, deutsch 1968; „Club der Versuchspersonen“ 1968, deutsch 1969; „Het smaran“ 1973; „De verwoesting van Hyperion“ 1978; „De goudwaterbron“ 1986; „De strik“ 1988.
Wissenschaft
Lebensfreundliche Nachbarwelt
In den Venus-Wolken könnten exotische Ökosysteme existieren. Neue Raumsonden sollen sie erkunden. von RÜDIGER VAAS Die Entdeckung des Biomarkers Monophosphan in der Venus-Atmosphäre hat wieder die Frage nach möglichem Leben auf unserem Nachbarplaneten aufgeworfen. Kaum bekannt ist, dass diese Frage im modernen...
Wissenschaft
Routen des Reichtums
Schon seit der Antike blüht der Handel übers Meer. In der Frühen Neuzeit wurde die ganze Welt für den Fernhandel erschlossen –im Menschenhandel mit afrikanischen Sklaven erreichte der Kampf um die größten Profite seinen traurigen Höhepunkt. Von ROLF HEßBRÜGGE Was man in Rom nicht sieht, gibt es nicht und hat es nie gegeben“,...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gesunde Berührung
Immer weniger wissenschaftlicher Fortschritt?
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Globale Überreichweiten
Lasst sie brennen!
Moderne Schatzsuche