Ranke, Leopold von
Leopold von Ranke
© wissenmedia
Leopold von, deutscher Historiker, *
21. 12. 1795 Wiehe an der Unstrut,
† 23. 5. 1886 Berlin; 1825
–1871 Professor in Berlin, 1841 Historiograph des preußischen Staats. Ranke schuf mit der von ihm ausgebildeten
Quellenkritik die Grundlagen der modernen Geschichtswissenschaft und formte mit seiner Lehre von den real-geistigen Individualitäten in der Geschichte, die aus sich selbst verstanden werden müssen, entscheidend den
Historismus. Ranke wurzelte im Luthertum und suchte in der Geschichte das „göttliche Wirken“. Er sah es als die Aufgabe des Historikers an, darzustellen, „wie es eigentlich gewesen ist“. Politisch vertrat Ranke die gemäßigt konservative Staatsidee gegenüber Aufklärung und Liberalismus. Werke: „Geschichte der romanischen und germanischen Völker von 1494
–1514“ 1824; „Die römischen Päpste, ihre Kirche und ihr Staat im 16. und 17. Jahrhundert“ 1834
–1839; „Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation“ 1839
–1847; „Zwölf Bücher Preußischer Geschichte“ 1878/79; „Französische Geschichte vornehmlich im 16. und 17. Jahrhundert“ 1852
–1861; „Englische Geschichte vornehmlich im 17. Jahrhundert“ 1859
–1868; „Hardenberg und die Geschichte des preußischen Staates von 1793
–1813“ 1879
–1881; „Weltgeschichte“ (unvollendet) 1880
–1888.