Lexikon
Rassịsmus
[
Rassendiskriminierunglateinisch
]alle Theorien oder Vorstellungen, die bestimmte Bevölkerungsgruppen aufgrund physischer und/oder ethnisch-kultureller Merkmale als minderwertig und unterlegen ansehen, woraus ein „naturgegebenes Recht“ zur Diskriminierung, Unterdrückung, Vertreibung oder sogar Vernichtung abgeleitet wird.
Dem Rassismus liegt eine Rassenideologie zugrunde, d. h. die Auffassung, dass es Menschenrassen von höherem und geringerem Wert gebe. Die Rassenideologie ist mit dem Begriff der „Rasse“ im 17./18. Jahrhundert aufgekommen.
Ku Klux Klan
Ku Klux Klan
Mitglieder des Ku Klux Klan im kalifornischen Sacramento, stehen um ein 12 m hohes, brennendes Kreuz. Nach Angaben eines Mitgliedes begehen sie ein »heiliges Ritual«.
© Corbis/Bettmann/UPI
Insbesondere die Übertragung der evolutionstheoretischen Konzepte C. Darwins auf gesellschaftliche Verhältnisse im Sozialdarwinismus begünstigte rassistische Theorien, die im Zeitalter des Imperialismus die Überzeugung von der Überlegenheit der weißen „Rasse“ naturwissenschaftlich zu legitimieren suchten. 1855 hatte der französische Diplomat und Schriftsteller J. A. de Gobineau seinen vierbändigen „Versuch über die Ungleichheit der Menschenrassen“ abgeschlossen, der 1898 auch in deutscher Sprache erschien. Gobineau leugnete entschieden die Fundamentalgleichheit der Menschen und versuchte, die Höherwertigkeit der Weißen und hier vor allem der Arier zu beweisen. Die Ideen Gobineaus fanden Eingang in die völkisch-mystische Ideologie des in Deutschland lebenden englischen Publizisten H. S. Chamberlain, dessen rassistische und antisemitische Theorie auch A. Hitler beeinflusste. Der rassistische Antisemitismus des Nationalsozialismus gipfelte schließlich in der Katastrophe des Holocaust. Auch nach dem 2. Weltkrieg blieb der Rassismus als politisches und gesellschaftliches Problem bestehen. So konnte das rassistische Apartheidsystem in der Republik Südafrika erst in den 1990er Jahren abgeschafft werden. 2001 veranstaltete die UNO in Durban (Südafrika) eine Weltkonferenz gegen Rassismus, Rassendiskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und damit zusammenhängende Intoleranz.

Wissenschaft
Die Mülldeponie am Himmel
Teile zerborstener Satelliten, Raketenstufen und Farbsplitter – der Orbit der Erde ist voller Weltraumschrott. Nun wird an Lösungen gearbeitet
Der Beitrag Die Mülldeponie am Himmel erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Mehr Klarheit beim Klima
Computersimulationen gehören zu den wichtigsten Werkzeugen der Klimaforschung. Sie werden ständig weiter entwickelt – auch mit Künstlicher Intelligenz. von THOMAS BRANDSTETTER Die Computersimulationen der Klimaforscher haben gigantische Ausmaße angenommen. Auf Supercomputern mit einer Unmenge an Daten versuchen die...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Direktorin der Dinge
Die Schattenseiten der Wasserkraft
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Kein Ende für Öl und Gas
Der seltsame Ring eines Zwergs
Abgenabelt