Lexikon
Riehm
Rolf, deutscher Komponist, * 15. 6. 1937 Saarbrücken; studierte bei W. Fortner; 1974–2000 Professor für Komposition an der Frankfurter Musikhochschule; bis 1972 Mitglied der Kölner „Gruppe 8“ von H. U. Humpert, 1976–1981 Mitglied des „Sogenannten Linksradikalen Blasorchesters“; verknüpft in seiner Musik Themen aus Geschichte, Alltag, Dichtung oder Körpererfahrung zu einer metaphernreichen, sinnlichen Tonsprache. Werke: „Das Schweigen der Sirenen“ (Oper) 1994; „Schlaf, schlaf, John Donne, schlaf tief und quäl dich nicht“ 1997.

Wissenschaft
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Ich habe neulich gelesen, dass Forscher ein Wurmloch im Quantencomputer erschaffen haben. Das überraschte mich nicht, weil ich über diese Mogelpackung schon vor Jahren Witze gemacht habe. Was mich aber überraschte war, dass die Geschichte in Zeitungen wie der New York Times und dem Guardian breitgetreten wurde. Ich will deshalb...

Wissenschaft
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Pioniere im Quantenkosmos
Tanzendes Gold
Weizen trotzt Trockenheit
Verstopft