Lexikon
Römerbrief
der längste und theologisch bedeutsamste der Briefe des Apostels Paulus im Neuen Testament, etwa 57/58 in Korinth geschrieben; in doppelter Hinsicht von besonderem Gewicht: Er dient der Vorbereitung des Besuchs des Apostels in der von ihm nicht gegründeten römischen Gemeinde (von Judenchristen und Heidenchristen), und er entfaltet das Evangelium als Botschaft vom Handeln des gerechten Gottes zu Gerechtigkeit (nicht aus Werken, sondern aus Glauben) und Heil in Christus für alle Menschen. Wegen dieser umfassenden „theologischen“ Schau sind vom Römerbrief immer wieder tief reichende geistesgeschichtliche Anstöße ausgegangen (Augustinus, Luther, K. Barth).

Wissenschaft
Gentherapie gegen Krebs
Mit maßgeschneiderten Abwehrzellen lassen sich Blutkrebs und möglicherweise künftig auch andere Krebsarten bekämpfen. von Gerlinde Felix Emily Whitehead hatte Glück im Unglück: Zwar gehörte sie zu den 5 von 100000 Kindern unter sechs Jahren, die pro Jahr an einer akuten lymphatischen Leukämie erkranken. Und ihr half die übliche...

Wissenschaft
Wie Kohlenstoff Metall-Katalysatoren auf Trab bringt
Metallpartikel wie Silber oder Kupfer können als Katalysatoren chemische Reaktionen beschleunigen. Noch besser tun sie dies in Kombination mit Kohlenstoff: Wenn man Silber-Nanopartikel auf einer Kohlenstoff-Basis platziert, erhält man einen zweihundertfach aktiveren Katalysator, wie Chemiker herausgefunden haben. Solche Effekte...