Lexikon

Barth

Barth, Karl
Karl Barth
Karl, reformierter schweizerischer Theologe, * 10. 5. 1886 Basel,  10. 12. 1968 Basel; Bruder von Heinrich Barth; seit 1935 Professor in Basel. In Ablehnung des neuprotestantischen Religionsbegriffs fasste Barth Religion und christliche Offenbarung als Gegensätze auf; Thema der Theologie ist Gott und nicht die menschliche Religion (so in „Römerbrief“ 1919 und verändert 1922). Glaube wird paradox als „unmögliche Möglichkeit“ verstanden, wird von Gott ermöglicht. Seine Lehre fasste Barth in Auseinandersetzung mit der kirchlichen Überlieferung in seinem vielbändigen Werk „Die kirchliche Dogmatik“ (1932 ff.) zusammen. Barth beeinflusste stark die Auseinandersetzung der evangelischen Kirche mit dem Nationalsozialismus und griff nach 1945 mehrfach in kirchliche und politische Fragen durch seine Schriften ein.
Bronzezeit, Attila
Wissenschaft

Ein Hügel für Attila?

Um den 30 Meter hohen Schlossberg von Udine ranken sich Legenden. Natürlich entstanden oder von Menschen gemacht, das war die Frage. Bis vor Kurzem. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Als Attila im Jahr 452 den Norden Italiens heimsuchte, ließ er die Stadt Aquileia niederbrennen. Damit der als „Geißel Gottes“ gefürchtete Hunnenkönig den...

Mars, Universum, Weltraum
Wissenschaft

Schutz vor kleinen Aliens

Planetenschützer wollen nicht nur fremde Organismen von der Erde fernhalten. Sie bewahren auch andere Himmelskörper vor irdischen blinden Passagieren. von KAI DÜRFELD Nur von einem Ort im Universum wissen wir, dass dort Leben existiert: von unserer Erde. Doch die Suche im All hat gerade erst begonnen. Und man kennt einige...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch