Lexikon

Saint-Pierre et Miquelon

[sɛ̃ˈpjɛ:r e mikˈlɔ̃]
amtlich Collectivité Territoriale de Saint-Pierre et Miquelon
Flagge von Saint-Pierre et Miquelon
französische Gebietskörperschaft südlich von Neufundland, 242 km2, 6700 Einwohner, Hauptstadt Saint-Pierre; zwei große Inseln (Saint-Pierre und Miquelon), ferner Langlade, Île aux Marins und 12 weitere kleine Inseln; Inseln vulkanischen Ursprungs, bis 200 m hoch, mit kühlgemäßigtem Klima, ausgenommen Langlade nahezu kahl; Anbau von Getreide, Gemüse und Rüben auf St.-Pierre; Schweine-, Schaf-, Geflügel- und Silberfuchszucht, Fischfang (Kabeljau), Fischkonservenindustrie; Ölgewinnung; Tourismus. 1616 von Frankreich okkupiert, 17131763 britisch, seit 1976 französisches Überseedepartement; seit 1985 Collectivité Territoriale.
Abnehmspritze
Wissenschaft

Satt schon vor dem ersten Bissen

Der Anblick köstlicher Speisen wirkt auf die meisten Menschen appetitanregend. Wer dagegen die neuen Abnehmspritzen nutzt, wird häufig schon satt, wenn er Essen auch nur ansieht. In Versuchen mit Mäusen und Menschen hat eine Studie nun aufgeklärt, welche Vorgänge im Gehirn für diesen Effekt verantwortlich sind. Demnach vermitteln...

Higgs
Wissenschaft

Higgs-Hilfe für den Urknall?

Die Physik des Makrokosmos hängt eng mit der des Mikrokosmos zusammen. Das könnte erklären, warum unser Universum groß und gleichförmig wurde. von RÜDIGER VAAS Zeit ist relativ. Und die Urzeit des Universums ist nicht einfach vergangen, sondern immer noch präsent: zum Beispiel in jedem Kubikzentimeter Weltraum. Darin gibt es...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon