Lexikon

Schongauer

Schongauer, Martin
Martin Schongauer
Martin, deutscher Maler und Kupferstecher, * um 1450 Colmar,  2. 2. 1491 Colmar; Hauptmeister der spätgotischen Malerei in Süddeutschland, 1465/66 in Leipzig, seit 1471 in Colmar tätig, wo er eine große Werkstatt unterhielt. Der Hauptreiz seiner Bilder liegt in ihren lyrischen Stimmungswerten, besonders in dem einzigen völlig gesicherten Tafelbild „Madonna im Rosenhag“ 1473, Colmar, St. Martin. Höchsten Ruhm erlangte Schongauer mit seinen Kupferstichen, meist Marien- und Passionsszenen, Apostelfiguren. Die von Schongauer erweiterten technischen Möglichkeiten des Kupferstichs bildeten die Grundlage für A. Dürers grafisches Arbeiten.
Koazervate
Wissenschaft

Regenwasser könnte erste Zell-Vorläufer stabilisiert haben

Vor rund 3,8 Milliarden Jahren entstanden in der Ursuppe die ersten Bausteine des Lebens. Doch wie konnten sie sich so zusammenlagern, dass daraus individuelle Zellen wurden? Eine Studie zeigt nun einen möglichen Mechanismus auf. Demnach könnten sich spontan Tröpfchen mit verschiedenen komplexen Molekülen zusammengelagert haben....

Dunkelflaute, Netz, Strom
Wissenschaft

Die Furcht vor der Dunkelflaute

Kein Wind, kaum Sonnenlicht – das Schreckgespenst der erneuerbaren Energiequellen. Wie stark ist die Sicherheit der Stromversorgung tatsächlich gefährdet?

Der Beitrag Die Furcht vor der Dunkelflaute erschien zuerst auf...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon