Lexikon

Selbstmordattentat

ein meist politisch motivierter Mordanschlag, der auch zum Tod des Täters führt. Selbstmordattentate wurden bereits im Mittelalter von den Assassinen begangen; sie traten in der neueren Geschichte verstärkt mit der Erfindung des Dynamits 1867 auf, verschwanden aber zunächst wieder durch Fortschritte in der Waffentechnik (Fernzündung). Als Beginn der modernen Form des Selbstmordattentats gilt der Angriff auf US-amerikanische und französische Truppen in Beirut 1983.
Seit Ende des 20. Jahrhunderts ist ein starker Anstieg an Selbstmordattentaten weltweit zu beobachten. Die bislang höchste Opferzahl verursachten die Anschläge vom 11. 9. 2001 (Elfter September).
Als Hauptgrund für diese Entwicklung wird der zunehmende Einfluss religiös-fundamentalistischer Motive (Heilsversprechen) gesehen, durch die der eigene Tod für den Attentäter an Bedeutung verliert. Selbstmordattentate erfordern zudem keine große Ausrüstung und sind verheerend in ihrer Wirkung. Durch die Verbreitung von Plänen zum Bombenbau im Internet können Einzeltäter und Kleingruppen auch unabhängig von einer Dachorganisation (z. B. Al Qaida) aktiv werden.
Im Experiment „Touching Surfaces“ hat Matthias Maurer ‧verschieden behandelte Oberflächen berührt. Es dient der Entwicklung antimikrobieller Materialien für die Raumfahrt.
Wissenschaft

»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«

ESA-Astronaut Matthias Maurer über seine Zeit auf der ISS und die Zukunft der Raumfahrt. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Herr Dr. Maurer, Sie kommen gerade von der letzten Blutabnahme im Nachgang zu Ihrer Mission Cosmic Kiss. Wie fühlt es sich an, ein Versuchskaninchen zu sein? Ich mag es eigentlich nicht, wenn man mir...

CryoSat misst, wie hoch das schwimmende Meereis über das Wasser hinausragt. Daraus lässt sich die Eisdicke ableiten.
Wissenschaft

Ozeane aus der Balance

Die Forschung verstärkt die Beobachtung der Ozeane. Die Versauerung des Wassers nimmt weiter zu und Sauerstoffmangel könnte dazu führen, dass in einigen Meerestiefen zukünftig kein Leben mehr möglich ist. Von RAINER KURLEMANN Für einen genauen Blick auf die Erde benötigt der Mensch manchmal Distanz. Der Forschungssatellit...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Kalender