Lexikon

Sllerie

Eppich; Apium graveolens
über die ganze Erde verbreitetes Doldengewächs. Die Wildform auf feuchten, salzhaltigen Wiesen, die Kulturform wird in Gärten oder feldmäßig angebaut. Zweijährige Pflanzen, im 2. Jahr der bis meterhohe Blütenstand mit grünlich-weißen Doldentrauben. Früher Verwendung der Wildform als Heilpflanze; von der Kulturform werden die rübenförmigen Wurzelknollen (Wurzelsellerie) als Salat, Gemüse und Gewürz, die vergeilten, weichen Blattbasen (Bleichsellerie, Stängelsellerie, Englischer Sellerie) als Gemüse, das Kraut (Schnittsellerie) als Küchenkraut verwendet. Aus Samen und Kraut wird ätherisches Sellerieöl hergestellt.
Wissenschaft

Elektronen im fraktalen Gefängnis

Erstmals wurde eine gebrochene Dimensionalität bei Elektronen entdeckt, die in einem atomaren Fraktal eingeschlossen sind. von DIRK EIDEMÜLLER Fraktale Gebilde sind mit ihrer vielfachen Selbstähnlichkeit nicht nur sehr ästhetisch, sondern auch unter mathematischen Gesichtspunkten ziemlich kurios. Dabei sind Fraktale...

Organismen, Enzyme
Wissenschaft

Kleine Helden ganz groß

Enzyme, Bakterien, Hefen und Pilze beflügeln die industrielle Produktion. Denn mit der weißen Biotechnologie lassen sich Ressourcen schonen. von RAINER KURLEMANN Viele Wirtschaftsexperten erwarten eine große Zukunft für Enzyme, Bakterien, Hefen und Pilze. Sie bezeichnen die Organismen als die stillen Helden moderner Fabriken....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon