Lexikon
Rübe
1. ganz oder teilweise verdickte pflanzliche Pfahlwurzel, z. B. bei der Möhre oder der Zuckerrübe; bei der Futter- oder Runkelrübe und beim Rettich ist auch das Hypokotyl am Rübenkörper beteiligt; bei der Kohl- oder Steckrübe und beim Sellerie außerdem noch der unterste, beblätterte Sprossabschnitt. – 2. Rüben.

Wissenschaft
Die verschollenen Schwestern
Die Sonne entstand einst zusammen mit anderen Sternen in einem Sternhaufen. Doch wo sind diese stellaren Geschwister geblieben? von THORSTEN DAMBECK Wüst und leer sei es gewesen und außerdem finster. So soll es der Bibel zufolge zu Anbeginn der Erde gewesen sein. Doch bekanntlich sollte man Bibeltexte nicht allzu wörtlich nehmen...

Wissenschaft
Bergbau im All
Start-up-Unternehmen bringen sich in Stellung, um Planetoiden auszubeuten. Diese enthalten riesige Mengen an Platin, Gold und anderen Metallen.
Der Beitrag Bergbau im All erschien zuerst auf wissenschaft.de.