Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Sirup
Si|rup 1.
bei der Gewinnung von Zucker entstehender zähflüssiger Zuckersaft
(Rüben~)
2.
dickflüssiger Saft aus Obstsaft und Zucker
(Himbeer~)
[<
frz.
sirop,
ital.
sciroppo
„stark gezuckerter Fruchtsaft“, < mlat.
sirupus
< arab.
šarāb
„Getränk“]
Wissenschaft
Wie Wärmepumpen das Stromnetz schonen
Eine wachsende Zahl von Wärmepumpen wird den Stromverbrauch deutlich steigen lassen. Durch trickreiche Techniken lässt sich gewährleisten, dass dennoch keine Überlastung der Versorgungsnetze droht. von TIM SCHRÖDER Gerade einmal fünf Grad hat das Wasser im Rhein bei Mannheim in der Winterzeit. Nach menschlichem Empfinden ist das...

Wissenschaft
Pflanzen können bis sechs zählen
Je nachdem wie nass oder trocken es ist, passen Pflanzen ihren Wasserverbrauch an, indem sie über ihre Poren auf den Blättern mehr oder weniger Wasser verdunsten lassen. Bestimmte Umweltreize zeigen ihnen Wassermangel an, woraufhin die Pflanzen ihre Poren schließen. Dabei zählen und verrechnen sie aufeinanderfolgende Umweltreize...