Lexikon

Sitten

französisch Sion
Hauptstadt des schweizerischen Kantons Wallis, an der Mündung der Sionne in die Rhône, 25 300 Einwohner; das keltisch-römische Sedunum; mittelalterliches Stadtbild, beherrscht von den Felsen Valeria (Valère, 621 m) mit der Wallfahrtskirche Notre-Dame de Valère (12./13. Jahrhundert) und Tourbillon (655 m) mit der Ruine des ehemaligen bischöflichen Schlosses (13. Jahrhundert); Kathedrale Notre-Dame (12.15. Jahrhundert), Theodulkirche (16. Jahrhundert); Museen; Zentrum für Wein-, Obst- und Gemüseanbau; Uhren-, Elektroapparate-, Tabak- und Holzverarbeitungsindustrie; Fremdenverkehr.
Foto einer Frau, die einen Donut an den Mund führt
Wissenschaft

Warum für Nachtisch immer noch Platz ist

Eis geht immer? Entgegen dem oft subjektiven Eindruck haben wir für Desserts keinen separaten Platz im Bauch. Dass wir nach einer üppigen Mahlzeit trotzdem noch Appetit auf einen Nachtisch haben, liegt vielmehr an unserem Gehirn, wie Forschende jetzt herausgefunden haben. Demnach sorgen dieselben Nervenzellen im Zwischenhirn, die...

Pandemie, Emanuel Wyler
Wissenschaft

Besser vorbereitet

Die Gefahr einer nächsten Pandemie ist stets präsent. Was Wissenschaftler tun, damit gefährliche Erreger frühzeitig erkannt werden. von RAINER KURLEMANN Einmal in der Woche bringt die Paketpost gekühlte Gefäße mit einer trüben Brühe in das Labor von Emanuel Wyler. Der Wissenschaftler am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon