Lexikon
Skármẹta
Antonio, chilenischer Schriftsteller, * 7. 11. 1940 Antofagasta; lebte 1973–1989 im Exil in Buenos Aires und Berlin (West), 2000–03 chilenischer Botschafter in Berlin. Seine poetischen Romane und Erzählungen thematisieren häufig die politische Situation Chiles und die Lebensbedingungen der Exilanten: „Ich träumte, der Schnee brennt“ 1975, deutsch 1977; „Der Aufstand“ 1979, deutsch 1981; „Nix passiert“ 1981; „Mit brennender Geduld“ 1985, deutsch 1984 (bereits 1983 von Skármeta verfilmt, erneut 1995 von M. Radford unter dem Titel „Der Postmann“); „Der Radfahrer von San Cristobal“ 1973, deutsch 1986 (1987 verfilmt von P. Lilienthal); „Sophies Matchball“ 1989, deutsch 2000; „Die Hochzeit des Dichters“ 1999, deutsch 2002; „Das Mädchen mit der Posaune“ 2001, deutsch 2003; „Der Dieb und die Tänzerin“ 2003, deutsch 2007.

Wissenschaft
Meinung ohne Ahnung
Wer in den Jahren des Kalten Krieges zwischen Ost und West aufgewachsen ist – wie der Autor vom Jahrgang 1947 –, hat in der Schule gelernt, dass der Westen mit der Freiheit zu punkten versuchte und sie bewahren wollte, während der Osten Wert auf den Frieden legte und ihn zu garantieren schien. Nun führt Russland […]
Der...

Wissenschaft
Kristalline Extremisten
Diamanten sind wegen ihrer großen Härte und Robustheit begehrt. Jetzt haben Forscher Materialien mit ähnlicher Struktur und noch extremeren Eigenschaften erzeugt. Und die könnten völlig neue Anwendungen ermöglichen. von REINHARD BREUER Diamonds are a girl’s best friend“, sang Marylin Monroe 1953 im Hollywood-Film „Blondinen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Drohnen für Profis
Technik an der Torlinie
Fische auf Wanderschaft
Kleinplaneten unter der Lupe
Kristalline Extremisten
Geschöpfe der Tiefe