Lexikon
Ski Cross
[ʃi:]
skisportlicher Wettbewerb, der auf einem abfallenden, mit natürlichen und künstlichen Hindernissen (z. B. Bodenwellen, Sprünge, Steilkurven) versehenen Kurs ausgetragen wird. Die Streckenlänge beträgt zwischen 650 und 1200 m, der Höhenunterschied zwischen Start und Ziel 130 m bis maximal 250 m. Ein Wettkampf wird im K.o.-System mit 32 bzw. 16 Frauen und Männern mit 4 Läufern je Durchgang („Heat“) oder 48 oder 24 Frauen und Männern mit 6 Läufern je Durchgang ausgetragen. Dabei rücken die beiden Ersten bzw. die besten drei Wettkämpfer des jeweiligen Durchgangs in die nächste Runde vor, bis am Ende der Finallauf der vier bzw. sechs besten Fahrer/-innen stattfindet. Behindern des Konkurrenten durch Kontakt oder Blockieren führt zur Disqualifikation (erstmalige olympische Austragung 2010).

Wissenschaft
Ozeane aus der Balance
Die Forschung verstärkt die Beobachtung der Ozeane. Die Versauerung des Wassers nimmt weiter zu und Sauerstoffmangel könnte dazu führen, dass in einigen Meerestiefen zukünftig kein Leben mehr möglich ist. Von RAINER KURLEMANN Für einen genauen Blick auf die Erde benötigt der Mensch manchmal Distanz. Der Forschungssatellit...

Wissenschaft
Züge der Zukunft
Die Bahn soll künftig klimaneutral unterwegs sein. Doch das verhindern in Deutschland bislang große Lücken bei der Elektrifizierung. Neue Antriebe und innovative Speichertechniken können helfen. von HARTMUT NETZ Seit vor über 120 Jahren die preußische Militär-Eisenbahn von Berlin-Marienfelde bis Jüterbog auf 33 Kilometer Länge...