Lexikon

Störe

Acipenseridae
Familie der Störähnlichen; ihre Schuppen sind zu 5 Längsreihen von Knochenschilden reduziert; 4 Bartfäden. Störe leben in den Meeren der Nordhalbkugel und steigen zum Laichen in Flüsse auf. Ihr Fleisch ist sehr wertvoll; der Rogen wird zu Kaviar verarbeitet. Der im Atlantik vorkommende Stör, Acipenser sturio, wird 12 m, selten bis 6 m lang. Störe sind auch Sterlet, Hausen und Waxdick. Durch Wasserverschmutzung und Überfischung sind Störe heute selten geworden und drohen auch im Kaspischen Meer auszusterben.
Das größte bekannte Vorkommen von Manganknollen befindet sich auf auf dem Meeresboden in der Clarion-Clipperton-Zone im Zentralpazifik.
Wissenschaft

Rohstoffe aus der Tiefe

Im und auf dem Meeresboden lagern wertvolle Metalle. Doch Tiefseebergbau ist mit hohen Risiken verbunden, deshalb hat bisher noch kein Abbau stattgefunden. Von RAINER KURLEMANN Der Hunger nach Rohstoffen macht auch vor den Ozeanen nicht Halt, denn der Meeresboden birgt Schätze, die zur Produktion von Hightech-Geräten,...

Tier, Wald, Gras
Wissenschaft

Im Wald, da sind die Räuber

Wolf, Braunbär, Luchs – die großen Landraubtiere sind zurück in Deutschland. Und mit ihnen kam der Goldschakal, der sich ebenfalls anschickt zu bleiben. von Christian Jung Nachdem sie vielerorts schon fast oder ganz ausgerottet waren, haben Europas große Raubtiere den Kontinent neu erobert. Das belegen Studien von Forschern um...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch