Der Friede von Stockholm beendet die Auseinandersetzungen zwischen Preußen und Schweden im Rahmen des Großen Nordischen Krieges. Vorpommern zwischen Oder und Peene einschließlich Stettin sowie der Inseln Usedom und Wollin fallen für 2 Millionen Taler an Preußen. Die Besitzstände von Polen und Dänemark werden auf der Basis des Status quo akzeptiert.
Landgraf Friedrich II. stellt Großbritannien für 21,3 Mio. Taler 17 000 Söldner zum Einsatz gegen die Aufständischen in Nordamerika zur Verfügung. Auch aus anderen deutschen Territorien kommen gegen hohe Zahlungen Soldaten zum Einsatz. Insgesamt gehen etwa 30 000 Söldner in britischen Diensten nach Amerika. Wegen der vielen Hessen werden sie von den Briten als „Hessians“ bezeichnet.