Lexikon

Verjährung

bürgerliches Recht
die zeitliche Begrenzung der Befugnis, ein Recht auszuüben; nach Ablauf der Verjährung steht dem Schuldner ein Leistungsverweigerungsrecht zu. Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt seit Inkrafttreten des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes am 1. 1. 2002 3 Jahre (§ 195 BGB). Ansprüche auf Übertragung des Eigentums an einem Grundstück verjähren in 10 Jahren, Ansprüche auf Herausgabe von Sachen in 30 Jahren. Familien- und erbrechtliche Ansprüche sowie titulierte Ansprüche (Vollstreckungsverjährung) verjähren in 30 Jahren; dies gilt nicht für wiederkehrende Leistungen (z. B. Unterhalts- und Rentenansprüche); hier gilt eine dreijährige Frist (§§ 196, 197 BGB). Die regelmäßige Verjährung beginnt am 31. 12. des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger Kenntnis der den Anspruch begründenden Tatsachen und der Person des Schuldners erlangt hat oder hätte erlangen müssen (grob fahrlässige Unkenntnis). Die Verjährung von Schadensersatzansprüchen beginnt mit der Verletzungshandlung, die Vollstreckungsverjährung ab Rechtskraft bzw. Errichtung des Titels. Darüber hinaus gelten für einzelne Ansprüche unterschiedliche Höchstfristen für die Verjährung, die unabhängig von der Kenntnis des Gläubigers laufen (§§ 199200 BGB). Ansprüche wegen Mängeln im Kaufrecht verjähren bei Fehlen abweichender Vereinbarungen in 2 Jahren (Mängelhaftung). Vereinbarungen über die Verjährung sind grundsätzlich zulässig; allerdings darf weder die Verjährung der Haftung für Vorsatz erleichtert noch die Verjährung über eine Frist von 30 Jahren hinaus verlängert werden. Hemmung.
Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat

Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...

EVO-KI
Wissenschaft

KI-Sprachmodell analysiert und entwirft DNA-Sequenzen

Mit einem Wortschatz von lediglich vier Buchstaben kodiert die DNA in Millionen von Basenpaaren die genetische Information. Diese „Sprache des Lebens“ hat nun ein neues KI-Modell gelernt, das nach dem gleichen Prinzip funktioniert wie große Sprachmodelle. Das Modell namens Evo wurde mit 2,7 Millionen Genomen von Bakterien und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon