Lexikon

Verna

im Mittelalter deutsch Bern, norditalienische Stadt an der unteren Etsch, Hauptstadt der Provinz Verona (3109 km2, 814 000 Einwohner), 243 000 Einwohner; romanisch-gotischer Dom (12.15. Jahrhundert), zahlreiche mittelalterliche Kirchen und Paläste, Reste römischer Bauten (Amphitheater aus dem 1. Jahrhundert); Scaligerburg (14. Jahrhundert); Maschinen- und Fahrzeugbau, Stahlwerk, Textil-, Leder-, Papierindustrie; landwirtschaftliche Messe.

Geschichte

Vorrömische Gründung; zeitweise Hauptstadt des späteren Weströmischen Reichs; im 10. Jahrhundert kam die Mark Verona zu Bayern. In der Stauferzeit war Verona führend im Lombardischen Städtebund. Seine größte Bedeutung erlangte es unter den Scaligern 12591387; Stadtherren seit 1387 waren die Visconti. 1405 venezianisch; 1797 österreichisch, 18051814 beim Königreich Italien, 1814 wieder österreichisch, seit 1866 italienisch.
Rhein, Düsseldorf, trocken
Wissenschaft

Schutz vor Extremwetter

Hitzesommer und Überschwemmungen: Längst sind die Folgen des Klimawandels in Deutschland zu spüren. Doch mit naturnahen Maßnahmen können Städte, ländliche Gebiete und Küstenregionen geschützt werden. von JAN BERNDOFF Wer sich in Deutschland vor den Kapriolen des Klimawandels weitgehend sicher fühlte, musste in den letzten Jahren...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Wo bleiben die humanoiden Roboter?

Robotik-Unternehmen wie Boston Dynamics, Tesla oder neuerdings 1X und OpenAI erregen mit den Videos über ihre humanoiden Roboter immer wieder viel Aufmerksamkeit im Internet. Darin vollführen die Roboter akrobatische Kunststücke, absolvieren Hindernisparcours oder manipulieren, tragen und sortieren diverse Gegenstände. Doch wenn...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch