Lexikon
Wasch- und Reinigungsmittelgesetz
Gesetz über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln in der Fassung vom 29. 4. 2007. Durch das Wasch- und Reinigungsmittelgesetz geregelte Erzeugnisse müssen so beschaffen sein, dass nach ihrem Gebrauch jede vermeidbare Beeinträchtigung der Gewässerbeschaffenheit, insbesondere im Hinblick auf Naturhaushalt und Trinkwasserversorgung, unterbleibt. Besondere Anforderungen sind für die Zusammensetzung (Phosphat-Höchstmengenverordnung), die biologische Abbaubarkeit von organischen Stoffen (Tenside) und die Verpackung mit Dosiervorrichtungen und Dosierempfehlungen unter Angabe der Härtegrade sowie die Überwachungsaufgaben festgelegt.

Wissenschaft
Der Kosmologe von Königsberg
Vor 300 Jahren wurde Immanuel Kant geboren. Der Philosoph war auch ein kühner Vordenker in den Naturwissenschaften. von RÜDIGER VAAS Eine „Milchstraße von Welten“ sei nicht mehr als eine Blume oder ein Insekt verglichen mit der ganzen Erde. Was wie ein moderner astronomischer Größenvergleich klingt – veranschaulicht von...

Wissenschaft
Entschieden entscheiden
Bei jeder Entscheidung müssen wir allerlei Unsicherheiten abwägen. Wann sind wir mit einer Wahl zufrieden und wann korrigieren wir sie? Über einen komplexen Prozess, den wir zigtausend Mal am Tag erfolgreich bewältigen. von JAN SCHWENKENBECHER Das 20. Jahrhundert war gerade angebrochen, da betrat ein Typ Mensch die Bühne der Welt...