Lexikon

Wiesel

Mustela
Gattung sich durch besondere Schlankheit auszeichnender Marder, vornehmlich nachts jagende Bewohner der Kulturlandschaft. Das Große Wiesel (Hermelin, Mustela erminea), von 28 cm Körperlänge, trägt braunes Sommer- und wertvolles weißes Winterkleid; in Eurasien nördlich von Pyrenäen, Balkan und Himalaya sowie in Nordamerika verbreitet. Das Kleine Wiesel (Mauswiesel, Mustela nivalis), von 18 cm Körperlänge, legt in den kälteren Zonen ein weißes Winterkleid an; lebt in Eurasien und Nordafrika. Beide Wiesel fressen vor allem Mäuse und Ratten.
Wiesel
Wiesel
Wiesel im Sommer
Wiesel
Wiesel
Wiesel im Winter
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Hermelin
Hermelin
"Das Hermelin, das zur Familie der Marder gehört, hat ein braunes Sommer- und ein weißes Winterfell; die Schwanzspitze bleibt immer schwarz. Typisch für Marder ist das Männchenmachen, bei dem das Tier sich hochreckt und mit der Nase wittert."
Orcas
Wissenschaft

Den Weißen Hai entthront

Seit Steven Spielbergs Film in den 1970er-Jahren gilt der Weiße Hai als Schrecken der Meere: grausam, gefährlich, übermächtig. Doch nun ist er selbst zum Gejagten geworden. von BETTINA WURCHE Weiße Haie sind nicht mehr die Top-Prädatoren vor der südafrikanischen Küste. Sie sind nun selbst die Gejagten – von Schwertwalen, die es...

Glycerinsäure, Molekül
Wissenschaft

Lebensbaustein aus dem All?

Ein Laborexperiment ahmt die Bedingungen in kalten galaktischen Molekülwolken nach. Dabei gelang der Nachweis von Glycerinsäure. von DIRK EIDEMÜLLER Eine der großen Fragen, die verschiedene Zweige der Naturwissenschaft verbindet, lautet: Woher stammen die Grundbestandteile des Lebens? Zwar kennen wir heute die grundlegenden...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon