Lexikon

Wisent: Zucht und Wiederansiedlung

Erfolgreiche Zucht und Wiederansiedlung

Bereits im 19. Jahrhundert war der Wisent in Europa so gut wie ausgestorben. Nur eine kleine Herde lebte noch wild im polnischen Urwald von Bialowieza. Auch diese wurde jedoch durch Wilderei und die Wirren des 1. Weltkrieges ausgelöscht. Nachdem am 9.2.1921 ein Wilderer den letzten frei lebenden Wisent erlegt hatte, schien das Schicksal dieser Tiere endgültig besiegelt. Nun lebten nur noch 56 Wisente in Europa, verstreut über verschiedene Tiergärten.
Durch den Einsatz zahlreicher Zoologen, insbesondere K. Priemel, G. v. d. Groeben und E. Mohr, konnte trotz aller Widrigkeiten mit diesem geringen, zum Teil auch schon überalterten Bestand eine Wisentzucht aufgebaut werden. So wurde die Art, zunächst allerdings nur in Gefangenschaft, erhalten. Nachdem es schließlich in jahrzentelangen Bemühungen gelungen war, den Bestand der Art zu sichern, wurde dann 1953 der zweite Schritt gewagt: Eine kleine Wisentherde wurde im Urwald von Bialowieza freigelassen und hat sich seither gut entwickelt. Seit 1980 gibt es sogar wieder frei lebende Wisentherden in Polen, Litauen, Weissrussland, Russland und der Ukraine. Die Rettung des Wisents gilt als einer der schönsten Erfolge des Naturschutzes und wäre ohne den engagierten Einsatz der Züchter nicht möglich gewesen.
Wissenschaft

Hölzerne Riesen

Windkraftanlagen aus Holz galten lange Zeit als nicht realisierbar. Doch nun setzt ein Umdenken ein, denn der natürliche Baustoff bietet strukturelle und auch ökonomische Vorteile. von JAN BERNDORFF Die Windenergiebranche steckt in einem Dilemma. Sie soll ein wichtiger Eckpfeiler der Energiewende sein und klimaschonend „grünen“...

xxx_GettyImages-dv031010.jpg
Wissenschaft

Die Suche nach dem heilsamen Gift

Zu den wirkungsvollsten Waffen von Tieren gehört Gift. Doch was hoch-dosiert tötet, kann niedrigdosiert medizinisch nutzen. In den vergangenen zehn Jahren wurden fast 30.000 dieser Substanzen neu erfasst. von CHRISTIAN JUNG Tiergifte zu erforschen, um medizinische Wirkstoffe und Therapeutika zu entdecken, ist aufwendig und teuer...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z