Lexikon

Zahnräder

Zahnradgetriebe: Typen
Zahnradgetriebe: Typen
Maschinenelemente zur zwangsläufigen Umformung der Bewegung zwischen zwei Drehwellen oder zwischen Drehwelle und Zahnstange. Das Übersetzungsverhältnis ist gleich dem Verhältnis der Zähnezahl. Die Wellen können parallel (Stirnräder) oder senkrecht (Kegelräder) zueinander stehen. Zur gleichförmigen Bewegungsübertragung müssen sich die Flanken der miteinander im Eingriff stehenden Zähne aufeinander abwälzen (nicht gleiten). Die Kopflinie wird bei Stirnrädern als Gerade parallel zur Achse, schräg (Schrägzahnräder) oder in V-Form (Pfeilräder) gestaltet; bei Kegelrädern werden auch gekrümmte Zähne (Spiralzähne) verwendet. Eine besondere Form ist die Triebstockverzahnung, bei der die Zähne des einen Rads als runde Stäbe ausgebildet sind. Die Zähne können außen auf dem Zahnkranz oder innerhalb (Innenverzahnung) liegen.
Stadtlärm
Wissenschaft

Wie die Städte leiser werden

Die Lärmbelastung in Städten kostet ihre Bewohner Lebenszeit. Doch weltweit tüfteln Forscher an unterschiedlichen Lösungen gegen den Krach. von MARTIN ANGLER Die Rue D’Avron ist eine von vielen Nebenstraßen in der Pariser Innenstadt, nur einen Steinwurf vom berühmten Père-Lachaise-Friedhof entfernt, auf dem Édith Piaf und Jim...

Künstliche Intelligenz, Fußball
Wissenschaft

Technik an der Torlinie

Eine lückenlose Überwachung durch Video-Schiedsrichter-Assistenten und Künstliche Intelligenz soll helfen, Fehlentscheidungen bei der Fußball-WM zu verhindern. Doch so manches technische Hilfsmittel ist wissenschaftlich umstritten. von ROLF HESSBRÜGGE Nein, die mediale Bezeichnung „Roboter-Abseits“ sei nicht zutreffend, meint...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek