Lexikon

Zahnräder

Zahnradgetriebe: Typen
Zahnradgetriebe: Typen
Maschinenelemente zur zwangsläufigen Umformung der Bewegung zwischen zwei Drehwellen oder zwischen Drehwelle und Zahnstange. Das Übersetzungsverhältnis ist gleich dem Verhältnis der Zähnezahl. Die Wellen können parallel (Stirnräder) oder senkrecht (Kegelräder) zueinander stehen. Zur gleichförmigen Bewegungsübertragung müssen sich die Flanken der miteinander im Eingriff stehenden Zähne aufeinander abwälzen (nicht gleiten). Die Kopflinie wird bei Stirnrädern als Gerade parallel zur Achse, schräg (Schrägzahnräder) oder in V-Form (Pfeilräder) gestaltet; bei Kegelrädern werden auch gekrümmte Zähne (Spiralzähne) verwendet. Eine besondere Form ist die Triebstockverzahnung, bei der die Zähne des einen Rads als runde Stäbe ausgebildet sind. Die Zähne können außen auf dem Zahnkranz oder innerhalb (Innenverzahnung) liegen.
Sonnensystem, Kugel
Wissenschaft

Testfall Sonnensystem

Die Relativitätstheorie wird immer genauer geprüft. Nun haben Astronomen die Lichtablenkung bei Planeten und sogar Monden im Visier. von RÜDIGER VAAS Lichtstrahlen werden von der Schwerkraft abgelenkt, wie Albert Einstein im Rahmen seiner Allgemeinen Relativitätstheorie 1915 voraussagte – das gehört zu den größten Entdeckungen...

Kleinkind
Wissenschaft

Schon Kleinkinder unterscheiden zwischen unwahrscheinlich und unmöglich

Kleinkinder können bereits unterscheiden, ob ein Ereignis unmöglich oder nur sehr unwahrscheinlich ist. Das zeigt eine Studie anhand eines Experiments. Dabei durften Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren ein Spielzeug aus einem Kaugummi-Automaten ziehen. Manche Kinder erhielten jedoch ein Spielzeug, dass sich offensichtlich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon