Lexikon
Zündung
Motoren
bei Otto-(Vergaser-)Motoren die Entzündung des verdichteten Kraftstoff-Luft-Gemischs durch von der Zündspule hoch gespannten Batteriestrom, der mit Hilfe eines Verteilers zu den einzelnen Zündkerzen geleitet wird und dort als Funken zwischen 2 Elektroden überschlägt. Bei der Magnetzündung (meist bei Motorrädern) wird der Zündstrom von einem in den Motor eingebauten Zündapparat erzeugt. Die Zündung des eingespritzten Kraftstoffs bei Dieselmotoren erfolgt durch die angesaugte, hoch verdichtete und dadurch erhitzte Luft (Selbstzündung), während Glühkopfmotoren im Zylinderkopf eine Glühstelle haben.
Zündkerze
Zündkerze
einzelne Bestandteile im Querschnitt
© wissenmedia

Wissenschaft
Der jüngste Neutronenstern
Astronomen haben in der Großen Magellan’schen Wolke das bizarre Relikt der berühmten Supernova von 1987 gesichtet. Der entstandene Neutronenstern heizt den Staub, der ihn einhüllt, gewaltig auf. von THORSTEN DAMBECK Lange mussten die Astronomen auf diese Sternexplosion warten – etwas Ähnliches war zuletzt zu Beginn des 17....

Wissenschaft
Grundlagen von Depressions-Resistenz auf der Spur
Die Beobachtung von Mitmenschen bei der Bewältigung traumatischer Erlebnisse kann unsere Widerstandsfähigkeit gegen die Entwicklung psychischer Probleme stärken. Diese Form der emotionalen Ansteckung haben Forschende nun auch bei Mäusen nachgewiesen und bereits Einblicke in den zugrundeliegenden Mechanismus gewonnen. Dabei zeigte...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kafkas Schloss als Atom
Feste Favoriten
Der Zombie-Mond
Die neuen Softies
Urzeitlicher Entwicklungsschub der Eukaryoten
Verstopft