Wahrig Herkunftswörterbuch
verleumden
dem
nhd.
Verb liegt mhd.
verliumden „in schlechten Ruf bringen“ zugrunde, das zu liumde, einer mhd.
Form von Leumund (mhd.
liumde, liumunt, ahd.
(h)liumunt), gebildet wurde; dieser Spur folgend lässt verleumden sich schließlich bis auf die idg.
Wurzel *kleu– „hören“ zurückverfolgen; → laut
Wissenschaft
Freundeskreis gibt Jungen Mathe-Selbstvertrauen
Jungen schätzen ihre Mathefähigkeiten oft höher ein als Mädchen – auch wenn sich die objektiven Leistungen nicht unterscheiden. Doch welche Faktoren tragen zu diesen unterschiedlichen Selbsteinschätzungen bei? Eine Studie hat nun einen bisher wenig beachteten Faktor identifiziert: den Vergleich mit Gleichaltrigen. Demnach...

Wissenschaft
Auswirkungen der Ausbrüche
Welchen Einfluss haben Vulkanausbrüche auf das Klima? von DIRK EIDEMÜLLER Während sich das Wetter praktisch vollständig im untersten Teil der Atmosphäre, der sogenannten Troposphäre, abspielt, sind für das Klima auch die darüberliegenden Schichten von großer Bedeutung. Denn der großräumige Transport der Luftmassen in der...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie Mykorrhizapilze ihre Netzwerke optimieren
Auf der Suche nach Lebensspuren
Bildschirmzeit
Entschieden entscheiden
Grillensaison
Weltraumschrott wird museumsreif