Lexikon

Sputnik

[
der; russisch, „Begleiter, Satellit“
]
Sammelname für die ersten sowjetischen künstlichen Satelliten. Sputnik 1 startete am 4. 10. 1957, er hatte einen Durchmesser von 58 cm und ein Gewicht von 83,6 kg. Seine anfängliche Bahn verlief zwischen 228 und 947 km Höhe. Sputnik 2 startete am 3. 11. 1957, hatte eine Startmasse von 508 kg und trug das erste Lebewesen, die Mischlingshündin Laika, in den Weltraum. Sputnik 3 hob am 15. 5. 1958 ab und hatte bereits ein Gewicht von 1327 kg. Bei Sputnik 4 (Start 15. 5. 1960) handelte es sich um den ersten unbemannten Test der Raumschiffe vom Typ Wostok. Sputnik 10 war der letzte von insgesamt zehn Flugkörpern dieser Reihe und startete am 25. 5. 1961 wie alle Sputniks vom Weltraumbahnhof Baikonur. Weltraumfahrt.
Sputnik 2
Sputnik 2
Mit Sputnik 2 gelangte 1957 mit der Hündin Laika das erste Tier in den Erdorbit.
xxx_I_201907170091365_1.jpg
Wissenschaft

Medizin nach Maß

Medikamente, die genau auf den Patienten und seine Erkrankung zugeschnitten sind: Was vor gut zehn Jahren eine Utopie war, beginnt sich heute zu etablieren – und wird die Medizin von morgen prägen. von CHRISTIAN JUNG Jedes Jahr erkrankt eine halbe Million Menschen hierzulande an Krebs. Etwa acht Millionen Diabetiker leben in...

Polar, Bergbau
Wissenschaft

Eldorado am Polarkreis

Am Rand der Arktis werden Erdöl und Erdgas gefördert. Nun ermöglicht es der Klimawandel, auch bislang unzugängliche Lagerstätten zu erschließen.

Der Beitrag Eldorado am Polarkreis erschien zuerst auf ...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch