Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Balg
Bạlg I.
1.
Tierhaut, abgezogenes Fell
2.
ausgestopfter Körper eines Tieres; Rumpf einer Puppe
3.
harmonikaartig ausziehbarer Teil eines Geräts (z. B. am Fotoapparat);
<auch> Balgen
4.
→
Blasebalg
II.
1.
〈abwertend〉
ungezogenes Kind;
sie erschien mit ihren zwei Bälgern
2.
(kleines) Kind;
ein süßes, kleines B.
[<
mhd.
, ahd.
balg
„Balg“, < got.
balgs
„Balg, Schlauch, Tasche“, zu germ.
*belg–
„schwellen“]
Wissenschaft
Von Helden und Räubern
Jedes Geschäft hat seine Helden. Auch – seien wir mal ehrlich – die an sich so selbstlose und einzig der Wahrheit verpflichtete Wissenschaft. Der Stoff, aus dem ihre Helden sind, ist dabei oftmals der gleiche: Jemand widerspricht mit ganz neuen Erkenntnissen der anerkannten Meinung, wird dafür über lange Zeit angegriffen,...

Wissenschaft
Lust auf Arbeit?
Im europäischen Vergleich liegen die Deutschen mit ihrer durchschnittlichen Wochenstundenzahl im Ranking weit hinten. Die Jungen reden anscheinend nur noch von Work-Life-Balance, und die Alten ziehen sich ins Homeoffice zurück. Ist der fleißige Deutsche Geschichte? Ein Blick auf die Zahlen. von CHRISTIAN WOLF Die...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Akkus für die Tonne
Drohnen für Profis
Die Umwelt auf dem Schirm
Regenwasser könnte erste Zell-Vorläufer stabilisiert haben
Klimawandel im Rückspiegel
… und – Schnitt!