Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

raufen

rau|fen
V.
1, hat gerauft
I.
mit Akk.
reißen;
Unkraut aus den Beeten r.
II.
mit Dat. (sich) und Akk.; nur in den Wendungen)
sich den Bart r.
veraltet
,
sich die Haare r.
eigtl.
sich den Bart, die Haare durcheinanderbringen,
übertr.
sich sehr ärgern (aus Ungeduld oder ohnmächtigem Zorn, weil man nicht weiß, was man tun soll, weil man etwas ungeschehen machen möchte)
III.
o. Obj. oder refl.
(sich) r.
einander prügeln, schlagen, sich balgen

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon