Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
raufen
rau|fen I.
〈mit Akk.〉
reißen;
Unkraut aus den Beeten r.
II.
〈mit Dat. (sich) und Akk.; nur in den Wendungen)〉
sich den Bart r.
〈veraltet〉
, sich die Haare r.
〈eigtl.〉
sich den Bart, die Haare durcheinanderbringen,
〈übertr.〉
sich sehr ärgern (aus Ungeduld oder ohnmächtigem Zorn, weil man nicht weiß, was man tun soll, weil man etwas ungeschehen machen möchte)
III.
〈o. Obj. oder refl.〉
(sich) r.
einander prügeln, schlagen, sich balgen

Wissenschaft
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Zum Missionsende raste die Raumsonde Cassini immer enger um den Gasplaneten. Dabei gelangen die genauesten Messungen des prächtigen Ringsystems. von THORSTEN DAMBECK Es waren die letzten Minuten der Raumsonde Cassini, als sie wie geplant in die Gashülle Saturns eintauchte: An diesem 15. September 2017 kündigte sich das Ende 1900...

Wissenschaft
Wasserstoff im Rohr
Er gilt als zentraler Baustein der Energiewende: Wasserstoff. Nun beginnt in Deutschland der Aufbau eines sogenannten Kernnetzes, um ihn zu seinen Nutzern zu bringen. Es basiert großenteils auf bestehenden Erdgasleitungen. Wie gut taugen sie für Wasserstoff? von KATJA MARIA ENGEL Künftig soll klimaschonend erzeugter, „grüner“...