Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
knien
knien I.
〈o. Obj.〉
eine Stellung einnehmen, bei der Knie und Füße den Boden berühren;
auf dem Boden k.; vor dem Altar k.; vor jmdm. k.
II.
〈refl.〉
sich k.
sich auf die Knie niederlassen;
sich hinter eine Sache k.
〈übertr., ugs.〉
eine Sache beschleunigen, vorantreiben;
sich in eine Arbeit k.
energisch mit einer Arbeit beginnen

Wissenschaft
Moore fürs Klima
Intakte Moore binden Kohlendioxid – und sind damit ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. von KLAUS JACOB Das Moor war über viele Jahrhunderte der Inbegriff für Abgeschiedenheit, Angst und Armut. Dort lauerte das Böse. Nur die ärmsten Menschen siedelten, wo nachts Irrlichter herumgeisterten und uralte Leichen ans Licht kamen. Wo...

Wissenschaft
Rettungsanker fürs Herz
Telemedizin wird in diesem Jahr zu einer Kassenleistung: Herzkranke können sich dann digital überwachen lassen. von Susanne Donner Dieter Thurm erinnert sich gut an das Jahr 2016, als er für zwölf Monate medizinisch fernüberwacht wurde. „Ich habe mich viel sicherer gefühlt“, sagt der heute 69-jährige Rentner, der mit seiner Frau...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Stört blaues Licht den Schlaf?
Wann Dinos warmblütig wurden
Heiße Spuren
Ein Hügel für Attila?
Molekularer Ententanz
Supraleiter heben ab