Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Krach
Krạch 1.
krachendes Geräusch;
mit einem K. zu Boden fallen; es gab einen lauten K.
2.
〈nur Sg.〉
starker, unangenehmer Lärm;
ein unerträglicher K.; K. schlagen
〈ugs.〉
laut schimpfend protestieren
3.
〈ugs.〉
lauter Streit, Zerwürfnis, Auseinandersetzung
(Ehe~); K. mit jmdm. haben, anfangen
4.
〈ugs.〉
wirtschaftlicher Zusammenbruch
(Börsen ~)

Wissenschaft
Baumaterialien als Kohlenstoffspeicher
Baumaterialien wie Beton und Asphalt verursachen bei ihrer Produktion hohe CO2-Emissionen und sind daher nicht gerade für ihre Klimafreundlichkeit bekannt. Doch nun legt eine Studie nahe, dass gerade solche Materialien dazu beitragen könnten, den Klimawandel einzudämmen. Demnach könnten Beimischungen kohlenstoffhaltiger...

Wissenschaft
Wie unsere klassische Welt entsteht
Spukhafte Fernwirkungen verlagern die bizarren Quanteninterferenzen in die weite Umgebung. Das entzieht sie unserer Beobachtung. von RÜDIGER VAAS Im vertrauten Alltag sind Dinge zuweilen nicht auffindbar. Aber das liegt nur daran, dass sie verlegt oder von einer anderen Person wohlmeinend „aufgeräumt“ wurden. In Wirklichkeit hat...