Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mais
Maishochwachsendes Getreidegras mit langen, breiten Blättern, einer Rispe von Staubblüten am Gipfel und Maiskolben;
Syn. 〈österr.〉
Kukuruz [<
span.
maíz,
< aruak.
mays, mahiz, marisi
in ders. Bed.]
Wissenschaft
Umleitung für Licht und Lärm
Tarnkappen und Tarnmäntel gehören eigentlich ins Reich von Märchen und Science-Fiction-Geschichten. Doch mit sogenannten Metamaterialien lassen sie sich tatsächlich realisieren. Und die künstlich geschaffenen Werkstoffe ermöglichen noch mehr bizarre Effekte. von REINHARD BREUER Der Begriff „meta“ ist griechisch und bedeutet „...

Wissenschaft
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Wann, wie und wodurch erhielt die Erde ihr Wasser? Lieferten es Planetoiden oder Kometen – oder steckte es bereits in den Urbausteinen? von FRANZISKA KONITZER Der Ursprung des Wassers auf der Erde ist umstritten.“ So beginnt ein vor Kurzem erschienener Artikel in der Fachzeitschrift Science. Darin vermuten Laurette Piani von der...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Diese Pflanze macht Feinde zu Nachbarn
Wie viel ist genug?
Bessere Böden
Streifenfrei fliegen
Erstaunliche Zellteilung im Zahnbelag
Weltraumschrott wird museumsreif