Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Modus
Mo|dus 〈〉
m.
, –
, Mọ|di
1.
Art und Weise, Form (eines Geschehens)
2.
〈Gramm.〉
Form des Verbs, die die Art einer Aussage angibt, Indikativ, Konjunktiv, Imperativ;
Syn. Aussageweise
3.
Weise, Melodie, nach der verschiedene Lieder gesungen werden können
4.
Kirchentonart
[<
lat.
modus
„Art und Weise“]
Wissenschaft
Die Kraft der Wellen
Rund 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Ingenieure wollen jetzt die Energie des Meeres nutzen, um auf schwimmenden Inseln elektrischen Strom zu erzeugen. von RAINER KURLEMANN Wer schon einmal in einem Boot oder am Strand gegen die Wellen gekämpft hat, der ahnt, wie viel Energie im Meer steckt. Tag für Tag...

Wissenschaft
Mit Schwung in die Quantenwelt
Ein nanometerkleines Kügelchen schwingt mit äußerst geringer Dämpfung. Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten, um die Quantenphysik zu testen. von DIRK EIDEMÜLLER Die Quantenmechanik ist voll von Eigentümlichkeiten. So sind Quantenobjekte Welle und Teilchen zugleich, sie können sich zu ein und derselben Zeit an mehreren Orten...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Medikamente aus der Muskelapotheke
Streifenfrei fliegen
Strom aus Licht
KI ermöglicht tragbares Navi für Blinde
Zweierlei Maß
Wenn es beim Einschlafen ruckt und zuckt