Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Moneten
Mo|ne|ten 〈
Pl.
〉 1.
〈urspr.〉
Bargeld, Münzen
2.
〈ugs.〉
Geld
[<
lat.
monetae
„Münzen“, Pl. von moneta
„Münze, Münzstätte“, nach dem Beinamen der Göttin Juno, Moneta
(eigtl. „Mahnerin, Warnerin“); in ihrem Tempel wurde der römische Staatsschatz aufbewahrt und befand sich die Münzprägestätte]
Wissenschaft
Zu scharf gereinigt
Der massenhafte Gebrauch von Desinfektionsmitteln kann Antibiotikaresistenzen befördern. Nun erproben Fachleute die probiotische Reinigung von Krankenhausböden. von SUSANNE DONNER Von einer stillen Pandemie hinter der Pandemie spricht die Weltgesundheitsorganisation (WHO). In den vergangenen Jahren und vor allem während der COVID...

Wissenschaft
Kein Kollaps im Paradies auf Erden
Ostern 1722 sind niederländische Seefahrer irgendwo zwischen dem südamerikanischen Kontinent und Neuseeland auf eine Insel gestoßen, die als einsamster Ort der Erde bekannt wurde. Denn sie liegt am weitesten von jeder anderen menschlichen Siedlung entfernt. Die Niederländer gaben dem kleinen Flecken Land im riesigen Meer den...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Pastillen und Pulver
Als dem Mond die Luft ausging
Die Kraft der Wellen
Winzlinge am Werk
Wie wir mit Gruppenmitgliedern konkurrieren
Körperabwehr gegen Krebs